Zum Inhalt springen

Nordafrika

Libyen: Die Straßenkehrer von Tripolis

Arbeitsmigrant_innen zwischen Hoffnung, Haft und Ausbeutung In dem Aufsatz „Libyen ist anders“ 1 thematisierten wir die Geschichte der überwiegend aus Subsahara stammenden Arbeitsmigration. Der hier dokumentierte Artikel beleuchtet die gegenwärtige Situation von Arbeitsmigrant_innen in der von bewaffneten Machtkämpfen zerrissenen libyschen… Weiterlesen »Libyen: Die Straßenkehrer von Tripolis

Ich war wie traumatisiert

Geschichte einer Flucht aus Libyen Am 13.01.2012 sprach izindaba in Sokodé, einer Stadt im Norden Togos, mit Herrn Diallo, der ein paar Jahre ohne Papiere in Libyen gelebt und gearbeitet hatte. Herr Diallo ist 45 Jahre alt, lebt jetzt wieder… Weiterlesen »Ich war wie traumatisiert

Libyen ist anders

Über Migrationsarbeit, das Scheitern eines Herrschaftsmodells und Befreiung An Libyen scheiden sich die linken Geister. Ist die Beseitigung des Gaddafi-Regimes in eine Reihe zu stellen mit den Aufbrüchen des „arabischen Frühlings“ oder ist der Aufstand durch das Eingreifen der NATO… Weiterlesen »Libyen ist anders

Westsahara: Marokkanisches Militär gegen demonstrierende Arbeitslose

Wie die offizielle saharauische Nachrichtenagentur SPS berichtet, hatten am 27.7. AktivistInnen von fünf Erwerbslosenverbänden einen auf mehrere Tage angelegten »Sit-In« in der drittgrößten Stadt der Westsahara, Bojador, begonnen, um auf ihre Lage aufmerksam zu machen. Gegen 22 Uhr errichteten marokkanische… Weiterlesen »Westsahara: Marokkanisches Militär gegen demonstrierende Arbeitslose