Zum Inhalt springen

Urbane Konflikte

Südafrika: Protest gegen soziale Ungleichheit und staatliche Unfähigkeit

Proteste verärgerter Bürger in zahlreichen Gemeinden Südafrikas werden täglich gewaltsamer. Am Montag den 7.3. verbarrikadierten mehr als 3.000 Menschen die Straßen mit Autoreifen und Felsbrocken in der 45.000 Einwohner zählenden ländlichen Küstenstadt Isithebe/ Kwazulu-Natal. Vier Fabriken gingen am späten Abend… Weiterlesen »Südafrika: Protest gegen soziale Ungleichheit und staatliche Unfähigkeit

Die beteiligten Akteur_innen

Außerparlamentarische Opposition Die Vereinigung Le Balai Citoyen wurde zunächst im Juni 2013 von dem bekannten Rapsänger Smockey und dem Radiomoderator und Sänger Sams’k le Jah gegründet, die sich offen – auch in ihren Musiktexten – zu den Idealen Thomas Sankaras… Weiterlesen »Die beteiligten Akteur_innen

„Nichts bleibt für immer.“

Burkina Faso: Chronologie eines Umsturzes von Unten Anfang Juli 2015: In Burundi, das seit April von heftigen Unruhen erschüttert wird, setzt der seit zwei Amtszeiten regierende Präsident Pierre Nkurunziza mit blutiger Gewalt Wahlen für eine von der Verfassung nicht vorgesehene… Weiterlesen »„Nichts bleibt für immer.“

Togo: Erneut Massendemonstrationen zur Begrenzung der Amtszeiten des Präsidenten

Regelmäßig demonstrieren mehrere tausend RegierungsgegnerInnen jeweils am Freitag sowohl in Togos Hauptstadt Lomé wie auch in anderen Städten des Landes für eine Verfassungsänderung noch vor der im Jahr 2015 stattfindenden Präsidentschaftswahl. Das aus acht Parteien bestehende Oppositionsbündnisses Combat pour l’Alternance… Weiterlesen »Togo: Erneut Massendemonstrationen zur Begrenzung der Amtszeiten des Präsidenten