Zum Inhalt springen

Nach George Floyd’s Ermordung: Proteste gegen Polizeigewalt auch in Afrika

Afrikaner*innen drängen zunehmend darauf, die Polizeibehörden zur Verantwortung zu ziehen und die repressiven Institutionen, die sie von den Kolonialherren geerbt haben, zu „entkolonialisieren“. NAIROBI, Kenia1 – Kenianische und amerikanische Demonstrierende knieten an einem Morgen des vergangenen Monats vor der Botschaft… Weiterlesen »Nach George Floyd’s Ermordung: Proteste gegen Polizeigewalt auch in Afrika

Sudan: Millionen fordern von Übergangsregierung vollständige Umsetzung des Machtteilungsabkommens

Der sudanesische Aufstand zeigt sich trotz aller Rückschläge immer noch eindrucksvoll. Am Dienstag, dem 31. Jahrestag des Putsches von Expräsident Omar Al-Baschir, strömten erneut landesweit Millionen auf die Straßen, um von der Übergangsregierung die Umsetzung des im vergangenen Jahr ausgehandelten… Weiterlesen »Sudan: Millionen fordern von Übergangsregierung vollständige Umsetzung des Machtteilungsabkommens

Falwine Sarr: „Afrotopia“

Der bereits 2016 auf Französisch und 2019 in deutscher Übersetzung erschienene Essay „Afrotopia“ des Musikers, Romanciers und Wirtschaftsprofessors an der Universität von Saint Louis/Senegal, Falwine Sarr, ist eine der in den letzten Jahren meistbeachteten Veröffentlichung des Postkolonialismus. Auch im deutschsprachigen… Weiterlesen »Falwine Sarr: „Afrotopia“

Überleben in Zimbabwe nach 2017

Vielfältige legale und weniger legale Strategien Zimbabwe wird seit vielen Jahren von Krisen geschüttelt. Seit dem Rücktritt von Robert Mugabe hat die Regierung im Zuge von Austeritätsmassnahmen zudem mehr und mehr Sozialleistungen abgebaut. Manase Chiweshe stellt Überlebensstrategien der Bevölkerung im… Weiterlesen »Überleben in Zimbabwe nach 2017

Italien: Die Möglichkeit einer Revolte

Seit drei Wochen inszeniere ich in Süditalien einen modernen Jesusfilm. Der Gottessohn wird vom kamerunischen Aktivisten Yvan Sagnet gespielt, seine Apostellinnen und Apostel sind Flüchtlinge, Kleinbauern, Aktivisten, Sexarbeiterinnen: eine revolutionäre Gegengesellschaft im Kleinen, wie sie in Süditalien im Windschatten einer… Weiterlesen »Italien: Die Möglichkeit einer Revolte

Hilf zu dokumentieren, wie die EU Diktatoren für Grenzschutz belohnt

Die Webseite migration-control.taz.de ist das gesammelte Wissen über europäische Migrationskontrolle in Afrika. Die Forschungsgesellschaft Flucht und Migration übernimmt die Online-Datenbank und wird das Wissen um die Externalisierung der Außengrenzen dauerhaft aktualisiert bereitstellen. Im Zuge der Übernahme bringt die FFM die… Weiterlesen »Hilf zu dokumentieren, wie die EU Diktatoren für Grenzschutz belohnt