Zum Inhalt springen

Imperialistische Ausbeutung &…

Malawi: Tote und Verletzte bei Protesten gegen Benzinknappheit und Preissteigerungen

Am 20. und 21. Juli starben mindestens 18 Menschen während den schwersten Unruhen in Malawi seit Anfang der 1990er Jahre. Eine verbotene Demonstration gegen Benzinknappheit und Preissteigerungen in der Hauptstadt Lilongwe wurden von Repressionskräften angegriffen. Als die Demonstrierenden sich wehrten… Weiterlesen »Malawi: Tote und Verletzte bei Protesten gegen Benzinknappheit und Preissteigerungen

Transnational organisiertes Netzwerk als Rahmen für die Karawane

Die Karawane von Bamako/Mali nach Dakar/Senegal zum dort stattfindenden Welt-Sozialforum 2011 wurde von dem im Oktober 2009 gegründeten transnational organisierten Netzwerk Afrique-Europe-Interact organisiert. Daran beteiligt sind AktivistInnen aus Mali, Deutschland, Österreich und den Niederlanden. In Mali haben sich mittlerweile über… Weiterlesen »Transnational organisiertes Netzwerk als Rahmen für die Karawane

Weil ich den Frauen und Mädchen in Afrika zuhören, ihre Demütigungen, ihre Ideen und Kämpfe kennen lernen wollte

Interview mit zwei Teilnehmer_innen der ‚Bamako – Dakar Karawane‘ Vom 27.01. bis zum 06.02.2011 bewegte sich von Bamako in Mali aus eine Buskarawane mit 200 afrikanischen und 50 europäischen Aktivist_innen antirassistischer Initiativen in Richtung Dakar im Senegal, um am dort… Weiterlesen »Weil ich den Frauen und Mädchen in Afrika zuhören, ihre Demütigungen, ihre Ideen und Kämpfe kennen lernen wollte

Südafrika: Die Weltmeisterschaft der sozialen Auseinandersetzungen

Bereits während der Vorbereitungen zur Weltmeisterschaft wurden schlimmste Befürchtungen geäußert: „Der Event wird wahrscheinlich schreckliche Auswirkungen auf Südafrikas Arme und die Arbeiter_innenklasse haben“, schrieb z.B. das anarchosyndikalistische Zabalaza-Kollektiv. Denn einerseits kam es bereits im Vorfeld der WM angesichts der gigantischen… Weiterlesen »Südafrika: Die Weltmeisterschaft der sozialen Auseinandersetzungen

Aufruf zu einem Moratorium für den Anbau von Agrotreibstoffen

Wir, Mitglieder von Organisationen der afrikanischen Zivilgesellschaft sowie von Organisationen in anderen Teilen der Welt, die diesen Aufruf unterzeichnet haben, fordern dringend ein Moratorium für die Erschließung neuer Anbauflächen für Agrotreibstoffe auf unserem Kontinent. Wir müssen unsere Ernährungssicherheit, unsere Wälder,… Weiterlesen »Aufruf zu einem Moratorium für den Anbau von Agrotreibstoffen