Zum Inhalt springen

Migration/Weltmarkt für Arbeit…

Freedom, not Frontex

Flüchtlinge und MigrantInnen im Kampf für globale Bewegungsfreiheit Dass die zunehmend selbstorganisierten Kämpfe von Flüchtenden bzw. Migrant_innen in den letzten zwei Jahren eine zumindest für die BRD nicht gekannte Brisanz erreicht haben, dokumentiert der folgende Übersichtsartikel. „No Fingerprints“ – gemeinsam… Weiterlesen »Freedom, not Frontex

Mali: Eine globale Krise

Die Situation in Mali bleibt angespannt. Faktisch ist das Land derzeit zweigeteilt. Den weiträumigen Norden beherrschen verschiedene islamistische Gruppen, die mittels ihrer militärischen Macht der noch verbliebenen Bevölkerung ein Leben gemäß der Sharia aufdrücken wollen. Im Süden Malis haben sich… Weiterlesen »Mali: Eine globale Krise

Ich war wie traumatisiert

Geschichte einer Flucht aus Libyen Am 13.01.2012 sprach izindaba in Sokodé, einer Stadt im Norden Togos, mit Herrn Diallo, der ein paar Jahre ohne Papiere in Libyen gelebt und gearbeitet hatte. Herr Diallo ist 45 Jahre alt, lebt jetzt wieder… Weiterlesen »Ich war wie traumatisiert

Libyen ist anders

Über Migrationsarbeit, das Scheitern eines Herrschaftsmodells und Befreiung An Libyen scheiden sich die linken Geister. Ist die Beseitigung des Gaddafi-Regimes in eine Reihe zu stellen mit den Aufbrüchen des „arabischen Frühlings“ oder ist der Aufstand durch das Eingreifen der NATO… Weiterlesen »Libyen ist anders

Solidarität – mit wem?

Kommentar zu den aktuellen Entwicklungen im Mali Das afrikanisch-europäisch Solidaritätsnetztwerk afrique-europe-interact (AEI) veröffentlichte auf ihrer Webseite Texte von zwei malischen Organisationen, die den Putsch begrüßen. Die „Volksbewegung des 22. März“, in der mehrere Partnerorganisationen von AEI vertreten sind, schreibt u.a.:… Weiterlesen »Solidarität – mit wem?

Erneuter Aufstand im Norden Malis

Die Geschichte vom Traum eines selbstständigen ‚Azawad‘ Am 17. Januar 2012 begann mit dem bewaffneten Angriff auf die nordmalische Stadt Menaka ein neuer Aufstand der ‚Tuareg Rebellen‘. Bestens ausgerüstet mit Waffen aus Beständen der ehemaligen Armeeeinheiten Gaddafis überrannten an die… Weiterlesen »Erneuter Aufstand im Norden Malis

Transnational organisiertes Netzwerk als Rahmen für die Karawane

Die Karawane von Bamako/Mali nach Dakar/Senegal zum dort stattfindenden Welt-Sozialforum 2011 wurde von dem im Oktober 2009 gegründeten transnational organisierten Netzwerk Afrique-Europe-Interact organisiert. Daran beteiligt sind AktivistInnen aus Mali, Deutschland, Österreich und den Niederlanden. In Mali haben sich mittlerweile über… Weiterlesen »Transnational organisiertes Netzwerk als Rahmen für die Karawane

Weil ich den Frauen und Mädchen in Afrika zuhören, ihre Demütigungen, ihre Ideen und Kämpfe kennen lernen wollte

Interview mit zwei Teilnehmer_innen der ‚Bamako – Dakar Karawane‘ Vom 27.01. bis zum 06.02.2011 bewegte sich von Bamako in Mali aus eine Buskarawane mit 200 afrikanischen und 50 europäischen Aktivist_innen antirassistischer Initiativen in Richtung Dakar im Senegal, um am dort… Weiterlesen »Weil ich den Frauen und Mädchen in Afrika zuhören, ihre Demütigungen, ihre Ideen und Kämpfe kennen lernen wollte

Griechenland: Hungerstreik beendet

Die 287 hungerstreikenden Migrant_innen haben am Mittwoch, dem 09.03.11, aufgrund von bedeutenden Zusagen seitens der griechischen Regierung ihre Protestaktion beendet. Mit dem von der Regierungsseite gemachten Angebot verringert sich für alle ‚illegal‘ in dem Land lebenden Flüchtlinge die Dauer des… Weiterlesen »Griechenland: Hungerstreik beendet