Zum Inhalt springen

Urbane Konflikte

Mosambik: Regierung nimmt geplante Preiserhöhungen nach heftigen Protesten zurück

Aufgrund massiver sozialer Aufstände gegen Preiserhöhungen für Brot, Wasser und Elektrizität beschloss die mosambikanische Regierung auf einer Krisensitzung am 7. September 2010 die Preise durch Erhöhung staatlicher Subventionen stabil zu halten. Die Ankündigung von Preissteigerungen für Brot ab dem 6.… Weiterlesen »Mosambik: Regierung nimmt geplante Preiserhöhungen nach heftigen Protesten zurück

Südafrika: Die Weltmeisterschaft der sozialen Auseinandersetzungen

Bereits während der Vorbereitungen zur Weltmeisterschaft wurden schlimmste Befürchtungen geäußert: „Der Event wird wahrscheinlich schreckliche Auswirkungen auf Südafrikas Arme und die Arbeiter_innenklasse haben“, schrieb z.B. das anarchosyndikalistische Zabalaza-Kollektiv. Denn einerseits kam es bereits im Vorfeld der WM angesichts der gigantischen… Weiterlesen »Südafrika: Die Weltmeisterschaft der sozialen Auseinandersetzungen

Leben oder Überleben?

Kämpfe um Grundversorgung im Post-Apartheid-Südafrika Die Geschichte von den ganz normalen SüdafrikanerInnen, die sich angesichts der drastischen Auswirkungen der neoliberalen Politik in neuen sozialen Bewegungen zusammengefunden haben, um Widerstand zu leisten und Alternativen einzufordern, wurde in den letzten Jahren schon… Weiterlesen »Leben oder Überleben?